+43 (0)7675 20 444
office@systemstahl.at

Schwachstellenanalyse Gitterroste

Wie Sie Sicherheitsrisiken frühzeitig erkennen und vermeiden

Gitterroste werden tagtäglich stark beansprucht – ob als Laufstege, Podeste oder Treppenstufen. Umso wichtiger ist es, mögliche Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Die Schwachstellenanalyse ist ein zentrales Element der Instandhaltung und Arbeitssicherheit.

 

Typische Schwachstellen:

  • Korrosion: Besonders an Schnittkanten oder Schweißpunkten.

  • Verformungen: Durch punktuelle Überlastung oder falsche Befestigung.

  • Lockere Verbindungen: Etwa durch Vibrationen oder Materialermüdung.

  • Rutschgefahr: Bei unzureichendem Oberflächenschutz oder fehlendem Profil.

 

Vorgehen bei der Analyse:

  • Visuelle Prüfung auf Rost, Risse und Verformungen

  • Überprüfung der Befestigung und Auflager

  • Dokumentation aller Auffälligkeiten zur Nachverfolgung

  • Ableitung von Maßnahmen – von Reinigung über Reparatur bis Austausch

 

Unser Tipp:

Führen Sie regelmäßige Inspektionen durch und lassen Sie tragende Gitterroste alle 12 Monate professionell prüfen. So erhöhen Sie nicht nur die Lebensdauer, sondern auch die Sicherheit Ihrer Anlage.

Zur Blogübersicht

Wir sind für Sie da – persönlich, schnell und kompetent!

Ob telefonisch, per Mail oder direkt bei uns vor Ort – wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten Sie gerne individuell zu Ihrem Projekt.

Systemstahl – Ihr Partner für maßgeschneiderte Lösungen in Stahl und Technik

Von Gitterrosten über Eingangsmatten bis hin zu Treppen und Steigtechnik – wir bieten individuelle Beratung und hochwertige Produkte für Ihr Projekt.

Kontaktformular