+43 (0)7675 20 444
office@systemstahl.at

Sauberkeit beginnt am Eingang

Der Eingangsbereich ist die Visitenkarte jedes Gebäudes – hier entsteht der erste Eindruck für Besucher, Kunden oder Mitarbeiter. Zugleich dient er als erste Schutzbarriere gegen Schmutz und Feuchtigkeit, die von außen hereingetragen werden. Professionell geplante Eingangsmattensysteme spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie sorgen nicht nur für ein gepflegtes Erscheinungsbild, sondern tragen auch maßgeblich zur Sicherheit, Werterhaltung und Reduzierung der Reinigungskosten bei.

Ein durchdachtes Konzept der Zonenreinigung gliedert den Eingangsbereich in funktionale Bereiche, die gezielt Schmutz, Feuchtigkeit und Staub abfangen. So bleiben Innenräume sauber, Böden werden geschont und die Lebensdauer der Bodenbeläge deutlich verlängert.

 

Was bedeutet Zonenreinigung?

Die Zonenreinigung ist ein bewährtes Konzept, das den Eingangsbereich in mehrere aufeinanderfolgende Funktionszonen unterteilt. Jede dieser Zonen übernimmt eine spezielle Aufgabe, um Schmutz und Feuchtigkeit möglichst vollständig abzufangen, bevor sie in das Gebäude gelangen.

  1. Außenzone: Grober Schmutz wie Erde, Splitt oder Schnee wird durch robuste Außenmatten oder Gitterroste aufgenommen
  2. Zwischenzone: Im überdachten Eingangsbereich oder Windfang werden Feinschmutz und Restpartikel von speziellen Sauberlaufmatten entfernt
  3. Innenzone: Direkt im Innenraum sorgen textile Matten für die Aufnahme von Feuchtigkeit und kleinsten Staubpartikel

 

 

Vorteile einer Zonenlösung

Eine professionelle Zonenlösung sorgt nicht nur für saubere Eingänge, sondern bietet gleich mehrere Vorteile:

  • Bis zu 90 % weniger Schmutzeintrag: Der Großteil des Schmutzes wird bereits im Eingangsbereich gestoppt
  • Weniger Reinigungskosten: Durch selteneres und effizienteres Reinigen sinken die laufenden Kosten
  • Mehr Sicherheit: Trockene, rutschfeste Laufwege reduzieren das Unfallrisiko
  • Ästhetisch ansprechend: Die Systeme lassen sich harmonisch in jede Architektur integrieren

So wird der Eingangsbereich zu einem funktionalen, sicheren und zugleich repräsentativen Teil des Gebäudes.

 

Wichtig bei der Planung

Eine durchdachte Planung der Eingangsmatten ist entscheidend, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Dabei kommt es auf die richtige Auswahl, Positionierung und Kombination der Mattenzonen an:

  1. Anpassung an die Nutzung: Robuste Matten für stark frequentierte Eingänge, leichtere Systeme für geringere Nutzung
  2. Länge: Mindestens 4 – 6 Schritte Laufweg für optimale Reinigungswirkung
  3. Zonenkombination: Außen-, Zwischen- und Innenbereich müssen aufeinander abgestimmt sein
  4. Pflege und Wartung: Regelmäßige Reinigung erhält Funktion und Lebensdauer

 

Fazit

Zonenreinigung mit optimal abgestimmten Eingangsmatten ist kein Luxus – sondern ein Muss für saubere, sichere und langlebige Eingangsbereiche. Wer vorausschauend plant, schützt nicht nur seine Böden, sondern spart langfristig auch bares Geld.

Zur Blogübersicht

Wir sind für Sie da – persönlich, schnell und kompetent!

Ob telefonisch, per Mail oder direkt bei uns vor Ort – wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten Sie gerne individuell zu Ihrem Projekt.

Systemstahl – Ihr Partner für maßgeschneiderte Lösungen in Stahl und Technik

Von Gitterrosten über Eingangsmatten bis hin zu Treppen und Steigtechnik – wir bieten individuelle Beratung und hochwertige Produkte für Ihr Projekt.

Kontaktformular