Schwerlastroste eignen sich bei richtiger Dimensionierung zur Aufnahme großer Lasten. Die Festlegungen und Zuordnungen der Lastangriffsflächen zu den Einzellasten sind den gültigen DIN-Vorschriften zu entnehmen.
Pressroste als Schwerlastroste bieten sich für befahrbare Bereiche an. Die nach DIN EN 1991 geforderten Einzellasten für die Klassen nach SLW und Sonderlasten können aufgenommen werden. Es ist zu empfehlen, die Berechnung von erfahrenen und mit dem Produkt vertrauten Statikern vornehmen zu lassen.
Ein Vielfaches der o. g. Teilungen möglich.
Weitere Schwerlastroste auf Anfrage
(z.B. 8 oder 10 mm dicke Tragstäbe).
Schweißpressroste sind auch als Schwerlastroste besonders geeignet. Durch die homogene Verschweißung aller Kreuzungspunkte können hohe Schubkräfte aufgenommen werden. Die Dimensionierung richtet sich nach der statischen und dynamischen Belastung und nach der freitragenden Stützweite.
Ob telefonisch, per Mail oder direkt bei uns vor Ort – wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten Sie gerne individuell zu Ihrem Projekt.
Von Gitterrosten über Eingangsmatten bis hin zu Treppen und Steigtechnik – wir bieten individuelle Beratung und hochwertige Produkte für Ihr Projekt.