+43 (0)7675 20 444
office@systemstahl.at

Gitterroste – Unscheinbar, aber unverzichtbar

Gitterroste begegnen uns täglich – auf Gehwegen, Treppen, in Industrieanlagen oder an modernen Fassaden. Meist schenken wir ihnen kaum Beachtung. Doch was auf den ersten Blick schlicht wirkt, ist in Wirklichkeit ein entscheidendes Bauelement, das Sicherheit, Funktionalität und Langlebigkeit vereint. Ob im industriellen Umfeld, im öffentlichen Raum oder im privaten Bereich – Gitterroste sind überall im Einsatz und leisten dort oft unauffällig, aber zuverlässig ihren Beitrag.  

Was sind Gitterroste?

Gitterroste sind tragfähige, plattenförmige Körper, deren Oberfläche aus gleichmäßig angeordneten Öffnungen besteht. Der freie Querschnitt liegt dabei in der Regel über 70 %. Sie bestehen aus senkrecht stehenden Tragstäben, die parallel zueinander verlaufen und in regelmäßigen Abständen von Querstäben gekreuzt und verbunden werden. Eine umlaufende Randeinfassung sorgt für Stabilität und eine saubere Abschlusskante. Durch diese Konstruktion entstehen robuste, langlebige und rutschfeste Bauteile, die nicht nur hohe Belastungen tragen, sondern auch eine optimale Entwässerung und Belüftung gewährleisten – ein entscheidender Vorteil in vielen Einsatzgebieten.  

Einsatzbereiche

Die Einsatzmöglichkeiten von Gitterrosten sind außerordentlich vielfältig:
  • In der Industrie dienen sie als Laufstege, Podeste oder Plattformen und gewährleisten sicheren Halt, auch bei anspruchsvollen Bedingungen.
  • Im Bauwesen werden sie häufig als Treppenstufen, Fassadenelemente oder Abdeckungen für Licht- und Entwässerungsschächte eingesetzt.
  • Im privaten Bereich kommen sie beispielsweise bei Kellertreppen, Terrassen oder als dekoratives Element moderner Architektur zum Einsatz.
Dank ihrer Kombination aus Stabilität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit sind Gitterroste eine nachhaltige und effiziente Lösung in nahezu allen Anwendungsfeldern.  

Worauf man beim Kauf von Gitterrosten achten sollte

Beim Kauf von Gitterrosten spielen mehrere Faktoren eine Rolle, um das passende Produkt für den jeweiligen Einsatzbereich zu finden:
  • Belastung und Tragfähigkeit: Abhängig von der Beanspruchung – etwa durch Personenverkehr oder Fahrzeuge – müssen Trag- und Querstäbe entsprechend dimensioniert sein
  • Maschenweite und Rutschfestigkeit: Feinere Maschen erhöhen die Sicherheit und den Gehkomfort, während größere Öffnungen eine bessere Durchlässigkeit für Wasser und Schmutz bieten
  • Material und Korrosionsschutz: Gitterroste bestehen in der Regel aus verzinktem Stahl oder Edelstahl. Die Materialwahl hängt von der Anforderung an Korrosionsschutz, Optik und Witterungsbeständigkeit ab
  • Maßanfertigung: Für spezielle Anwendungen können Gitterroste individuell nach Maß gefertigt werden, um eine perfekte Passform und optimale Funktionalität zu gewährleisten
Ein fachgerechtes Beratungsgespräch bei Systemstahl hilft, das passende Produkt zu finden, das sowohl technisch als auch optisch überzeugt.    
Fazit
Gitterroste sind ein Paradebeispiel dafür, dass auch unscheinbare Bauteile eine große Wirkung haben können. Ihre Stabilität, Sicherheit und Langlebigkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Bau- und Industriekonstruktionen. Ob funktional oder ästhetisch eingesetzt – Gitterroste vereinen Effizienz mit Beständigkeit und sind damit aus der heutigen Architektur und Industrie kaum mehr wegzudenken.Der Eingangsbereich ist die Visitenkarte jedes Gebäudes – hier entsteht der erste Eindruck für Besucher, Kunden oder Mitarbeiter. Zugleich dient er als erste Schutzbarriere gegen Schmutz und Feuchtigkeit, die von außen hereingetragen werden. Professionell geplante Eingangsmattensysteme spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie sorgen nicht nur für ein gepflegtes Erscheinungsbild, sondern tragen auch maßgeblich zur Sicherheit, Werterhaltung und Reduzierung der Reinigungskosten bei. Ein durchdachtes Konzept der Zonenreinigung gliedert den Eingangsbereich in funktionale Bereiche, die gezielt Schmutz, Feuchtigkeit und Staub abfangen. So bleiben Innenräume sauber, Böden werden geschont und die Lebensdauer der Bodenbeläge deutlich verlängert.  

Was bedeutet Zonenreinigung?

Die Zonenreinigung ist ein bewährtes Konzept, das den Eingangsbereich in mehrere aufeinanderfolgende Funktionszonen unterteilt. Jede dieser Zonen übernimmt eine spezielle Aufgabe, um Schmutz und Feuchtigkeit möglichst vollständig abzufangen, bevor sie in das Gebäude gelangen.
  1. Außenzone: Grober Schmutz wie Erde, Splitt oder Schnee wird durch robuste Außenmatten oder Gitterroste aufgenommen
  2. Zwischenzone: Im überdachten Eingangsbereich oder Windfang werden Feinschmutz und Restpartikel von speziellen Sauberlaufmatten entfernt
  3. Innenzone: Direkt im Innenraum sorgen textile Matten für die Aufnahme von Feuchtigkeit und kleinsten Staubpartikel
   

Vorteile einer Zonenlösung

Eine professionelle Zonenlösung sorgt nicht nur für saubere Eingänge, sondern bietet gleich mehrere Vorteile:
  • Bis zu 90 % weniger Schmutzeintrag: Der Großteil des Schmutzes wird bereits im Eingangsbereich gestoppt
  • Weniger Reinigungskosten: Durch selteneres und effizienteres Reinigen sinken die laufenden Kosten
  • Mehr Sicherheit: Trockene, rutschfeste Laufwege reduzieren das Unfallrisiko
  • Ästhetisch ansprechend: Die Systeme lassen sich harmonisch in jede Architektur integrieren
So wird der Eingangsbereich zu einem funktionalen, sicheren und zugleich repräsentativen Teil des Gebäudes.  

Wichtig bei der Planung

Eine durchdachte Planung der Eingangsmatten ist entscheidend, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Dabei kommt es auf die richtige Auswahl, Positionierung und Kombination der Mattenzonen an:
  1. Anpassung an die Nutzung: Robuste Matten für stark frequentierte Eingänge, leichtere Systeme für geringere Nutzung
  2. Länge: Mindestens 4 – 6 Schritte Laufweg für optimale Reinigungswirkung
  3. Zonenkombination: Außen-, Zwischen- und Innenbereich müssen aufeinander abgestimmt sein
  4. Pflege und Wartung: Regelmäßige Reinigung erhält Funktion und Lebensdauer
 
Fazit
Zonenreinigung mit optimal abgestimmten Eingangsmatten ist kein Luxus – sondern ein Muss für saubere, sichere und langlebige Eingangsbereiche. Wer vorausschauend plant, schützt nicht nur seine Böden, sondern spart langfristig auch bares Geld.

Treppen – mehr als nur ein Verbindungselement

Treppen sind längst nicht mehr bloß ein praktisches Bindeglied zwischen Stockwerken. Heute gelten sie als architektonisches Highlight moderner Gebäude. Besonders Stahltreppen überzeugen durch klare Formen, Stabilität und zeitlose Eleganz. Sie verbinden Funktionalität mit beeindruckender Ästhetik und prägen den Charakter eines Raumes. Ob als markanter Blickfang im Eingangsbereich oder als zentrales Verbindungselement – moderne Treppen stehen für Beständigkeit, Innovationsgeist und die Verbindung von Tradition und Moderne. Mit einer individuell geplanten Lösung von Systemstahl verwandelt sich ein reines Bauelement in ein echtes Design-Statement.  

Warum Treppen heute Design und Lifestyle verkörpern

Früher galten Treppen als rein funktionale Konstruktionen. Heute sollen Räume nicht nur genutzt, sondern auch erlebt werden. Eine Stahltreppe wird dadurch zum Gestaltungselement, das Atmosphäre schafft und den Stil eines Gebäudes unterstreicht. Statt nur Mittel zum Zweck zu sein, steht die moderne Treppe für:
  • Design – klare Linien und zeitlose Eleganz
  • Lifestyle – Ausdruck von Individualität und Stil
  • Architektur – prägende Wirkung auf den gesamten Raum
 

Wie Treppen Räume prägen

Treppen beeinflussen die Raumwirkung entscheidend.
  • Form: Eine freitragende Stahltreppe wirkt leicht und elegant, während großzügige Treppen mit breiten Stufen und markantem Geländer ein repräsentatives Ambiente schaffen.
  • Materialwahl: Stahl sorgt für Stabilität und Klarheit, Glas für Offenheit, Holz für Wärme. Die Kombination dieser Materialien ermöglicht eine perfekte Abstimmung auf den gewünschten Raumeindruck.
  • Inszenierung: Durch Tageslicht oder moderne LED-Beleuchtung werden Treppen zu echten Highlights, die Funktionalität und Ästhetik miteinander verbinden.
Darüber hinaus sind Treppen Orte der Begegnung und Bewegung – fast wie eine Bühne, die Architektur lebendig macht.  

Worauf Sie bei der Planung achten, sollten

Damit eine Treppe nicht nur funktional, sondern auch ein Design-Statement wird, spielen mehrere Faktoren eine Rolle:
  • Materialqualität – Robuste Werkstoffe wie verzinkter Stahl, Edelstahl oder Aluminium garantieren Langlebigkeit
  • Raumwirkung – Größe, Form und Platzierung bestimmen, ob die Treppe harmonisch wirkt oder bewusst Akzente setzt
  • Statik & Normen – Jede Treppe muss nach geltenden Standards (z. B. DIN 18065) geplant und belastungssicher konstruiert sein
  • Maßgenaue Fertigung – Höhen, Steigungen und Laufbreiten müssen ergonomisch und normgerecht ausgelegt werden.
  • Sicherheitselemente – Handläufe, Geländer und Podeste sind unverzichtbar für Sicherheit und Komfort
   
Fazit – Treppen mit Systemstahl
Robuste Stahltreppen vereinen Langlebigkeit, Funktionalität und modernes Design. Sie sind nicht nur Verbindungselemente, sondern Ausdruck von Stil, Architektur und Unternehmensidentität. Egal, ob Sie ein Bauprojekt planen oder eine maßgeschneiderte Treppenlösung suchen – wir entwickeln gemeinsam eine Treppe, die Funktionalität, Sicherheit und Design perfekt vereint.   Entdecken Sie unsere Referenzen oder werfen Sie einen Blick in unseren Produktkatalog um mehr über unsere Treppenlösungen zu erfahren und Inspiration für Ihr Projekt zu finden.  Die Systemstahl GmbH wurde 2007 gegründet und hat sich seitdem als zuverlässiger Partner im Systemmetallbau etabliert. Unser Sortiment reicht von Treppen und Gitterrosten über Eingangsmatten und Steigtechnik bis hin zu GFK-Rosten, Blechprofilrosten und Feuerschutzrosten. Unsere Hauptkunden sind Bau- und Industriebetriebe, die hochwertige Bauteile für komplexe Projekte benötigen. Gleichzeitig unterstützen wir auch Privatkunden – etwa Familien, die ihr Eigenheim mit einer passenden Treppenlösung erweitern möchten. Ob groß oder klein: Wir finden für jedes Projekt die optimale Lösung.  

Unsere Werte – Beratung, Planung & Umsetzung

Jedes Projekt ist einzigartig. Deshalb setzen wir auf individuelle Betreuung statt Standardlösungen. • Individuelle Beratung – Wir nehmen uns Zeit, die Anforderungen unserer Kunden genau zu verstehen • Top Produktportfolio –normgerechte Qualitätsware, EN 1090 EX2 zertifiziert • Fachkompetenz – Unser geschultes Team begleitet Sie von der Idee bis zur Umsetzung • Sonderlösungen – Auch für außergewöhnliche Anforderungen entwickeln wir maßgeschneiderte Konzepte

Unsere Produkte im Überblick

Treppen – funktional und ästhetisch zugleich • Gitterroste – robust, sicher und vielseitig einsetzbar • Eingangsmatten – stilvoll und praktisch für jeden Eingangsbereich • Steigtechnik – sicher, flexibel und zuverlässig • GFK-Roste – leicht, widerstandsfähig und vielseitig nutzbar • Feuerschutzroste – nach modernsten Brandschutzanforderungen • Blechprofilroste – belastbar und ideal für große Spannweiten • Kombiroste – die perfekte Kombination aus Funktion und Design Ob für industrielle Großprojekte oder private Wohnlösungen – unsere Produkte erfüllen höchste Ansprüche.    
Gemeinsam erfolgreich – mit Systemstahl
Seit über 15 Jahren stehen wir für Qualität, Zuverlässigkeit und Kundennähe. Unsere Kunden schätzen die Kombination aus fachlicher Kompetenz und persönlichem Service. Planen Sie ein Projekt? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie persönlich und finden die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen!

Wir sind für Sie da – persönlich, schnell und kompetent!

Ob telefonisch, per Mail oder direkt bei uns vor Ort – wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten Sie gerne individuell zu Ihrem Projekt.

Systemstahl – Ihr Partner für maßgeschneiderte Lösungen in Stahl und Technik

Von Gitterrosten über Eingangsmatten bis hin zu Treppen und Steigtechnik – wir bieten individuelle Beratung und hochwertige Produkte für Ihr Projekt.

Wir sind für Sie da – persönlich, schnell und kompetent!

Ob telefonisch, per Mail oder direkt bei uns vor Ort – wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten Sie gerne individuell zu Ihrem Projekt.

Systemstahl – Ihr Partner für maßgeschneiderte Lösungen in Stahl und Technik

Von Gitterrosten über Eingangsmatten bis hin zu Treppen und Steigtechnik – wir bieten individuelle Beratung und hochwertige Produkte für Ihr Projekt.

Kontaktformular